Die Willkommen in Ense-App bietet ausführliche auf Ense bezogene Antworten auf Alltagsfragen für neue Nachbarn, ehrenamtliche Begleiter, aber auch für Neuzugezogene, Gäste und alte Nachbarn zu den Themen Begleitung, Mobilität, Sprache, Einkaufen, Behörden, Ärzte, Kinder, Familie, Freizeit, Alltag, Geschichte und Veranstaltungen im Offenen Treff Lindenhof. Wir haben bisher eine deutsche und eine englische Version erstellt.
Die App wird unterstützt vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, der Gemeinde Ense und dem Heimatverein Ense-Bremen.
Die App wird mit dem Smartphone direkt über das Internet unter http://willkommen-in-ense.de und http://welcome-to-ense.de zu erreichen oder im Play Store als App downzuloaden sein.
Leitung der App-Gruppe:
Daniel Keil
E-Mail: fluechtlingewerdennachbarn@gmail.com
Wer an der App mitarbeiten möchte, ist herzlich eingeladen jeden Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr in den Offenen Treff Lindenhof zu kommen.
Trittst du bzgl. Fragen jeglicher Art mit uns in Kontakt, erteilst du uns zum Zweck der Kontaktaufnahme deine freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von dir gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung deiner Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.